
Die Reise auf einen Blick
Cornwall Circuit erkunden
7 Nächte (5 volle Wandertage). Wir empfehlen zusätzliche Nächte in St. Ives, um die Stadt besser zu erkunden. Informationen zu den Leistungen finden Sie weiter unten.
Wie viel Wanderzeit?
Ganze Tage: 10–22 km, 3–7 Stunden Gehzeit Verkürzungsoptionen: Keine Verkürzungsoptionen.
Schwierigkeitsgrad: Mittel bis Schwer
Uralte Pfade, großartige Geschichten, dramatische Küstenwanderungen … und Robben!
Die alten Griechen kannten diesen Teil Cornwalls als Belerion, was übersetzt „Leuchtendes Land“ oder etwas weniger romantisch „Sitz der Stürme“ bedeutet. Und es ist nicht schwer zu verstehen, warum. Natürlich gefällt uns das Leuchtende Land am besten, und obwohl diese alten Besucher wahrscheinlich weniger vom klaren blauen Himmel, dem glitzernden azurblauen Meer und dem besonderen Künstlerlicht beeindruckt waren als vom Zinnbergbau, der die Landschaft über die letzten Jahrtausende geprägt hat, besteht kein Zweifel daran, dass dies schon immer ein ganz besonderer Ort war.
Unsere Route ist ein perfekt angelegter Rundweg, der alles bietet, was das Wanderherz begehrt. Beginnend mit einer kleinen Pilgerreise von St. Ives über die ländliche Halbinsel nach St. Michael’s Mount, erkunden wir anschließend drei Tage lang einige der schönsten Abschnitte des South West Coastal Path. Wir passieren Marazion, Mousehole und Porthgwarra – allesamt Namen, die in Literatur und Kunst berühmt geworden sind, aber in Wirklichkeit genauso schön sind wie in unserer Vorstellung. Anschließend erkunden wir die malerischen Überreste der Bergbauindustrie. Auch Naturliebhaber kommen auf ihre Kosten: Beobachten Sie Robben und entdecken Sie die heute seltenen Alpenkrähen mit ihren roten Füßen und Schnäbeln, die König Artus’ gewaltsames und blutiges Ende symbolisieren.
Für Ihren letzten Rückweg nach St. Ives haben wir den Tinner’s Way über Woon Gumpus Common mit seinem Bergbauerbe, Steinkreisen, Burgen und Quoits geliebt, der direkt nach St. Ives führt. Wenn Sie möchten, können Sie den Küstenpfad bis nach St. Ives weiterwandern (der Schwierigkeitsgrad ist sehr hoch).



Da Cornwall ganz im Westen Englands liegt, kann es lange dauern, bis man es erreicht. Planen Sie also gut. Es gibt einige lange Wandertage auf Küstenpfaden mit vielen Höhen und Tiefen, und Höhenangst kann für manche ein Problem sein.Cornwall ist bekannt für seine Nässe, packen sie also diue richtige Kleidung ein.
Routen Highlights
Einige Highlights ihrer Wander Reise
- St. Ives und seine Galerien.
- Der Tinner’s Way.
- Der St. Michael’s Way – eine kleine Pilgerreise zum St. Michael’s Mount.
- Dramatische Küstenwanderung rund um die Halbinsel Land’s End.
- Reichhaltige Tierwelt, darunter Robben und Alpenkrähen.
- Reichhaltige Folklore, alte und auch moderne Geschichten.
- Relikte des Zinnbergbaus in Cornwall.
Diese Route bietet folgende Merkmale und Interessen: Küste, Pilgerfahrt, Archäologie, Kunst, Vogelbeobachtung, Anreise, Kulinarisches, Geschichte.
Leistungen
- Insgesamt 6 Übernachtungen im Doppel-/Zweibettzimmer,
- 6 Mal Frühstück
- Gepäcktransfer zwischen allen Hotels entlang der Wanderroute
- komplettes Wanderpaket mit Wegbeschreibungen, Karten
- Transfer- und Hintergrundinformationen
- persönliche und telefonische Unterstützung vor Ort.

So wohnen Sie
In St. Ives arbeiten wir mit dem Tregenna Castle Hotel zusammen. Hier gibt es eine große Auswahl an Zimmern, meist mit Meerblick. In Mousehole übernachten Sie in einem alten Gasthof am Hafen. In Porthcurno finden Sie ein komfortables B&B. Dann geht es zu einem Gasthof in Sennen Cove, wo viele der neueren Zimmer einen herrlichen Meerblick bieten. In Pendeen erwartet Sie ein fantastisches lokales Restaurant mit Zimmern, bevor es zurück nach St. Ives geht. In St. Ives geht es wieder ins Tregenna Castle Nacht mit herrlichem Blick auf den Hafen und die Bucht, 9 Loch Golf Platz, SPA Bereicht, sowie Innen- und Aussenpool.

Tregenna Castle Hotel
Tregenna Castle liegt inmitten einer 72 Hektar großen privaten Freifläche und Waldlandschaft mit atemberaubender Aussicht auf den Hafen von St. Ives und den Atlantischen Ozean.

The Godolphin Hotel
Dieses zeitgenössische Strandhotel und Restaurant mit Blick auf die Insel St. Michael's Mount ist 2 Gehminuten vom South West Coast Path und 4,9 Meilen (7,9 km) von Penzance entfernt.

Seaview house
Kleines und freundliches B&B in Porthcurno, nur einen kurzen Spaziergang von der schönen Bucht entfernt.

Old Success Inn
Ein helles und freundliches Gasthaus in der Sennen Cove mit Blick auf einen breiten, bei Surfern beliebten Strand.

The Wellington Hotel
Dieses urige Hotel befindet sich in einem etwa 1800 errichteten Gebäude im Stadtzentrum und ist 1 Meile (1,6 km) von der Landspitze Cape Cornwall.

Tregenna Castle Hotel
Tregenna Castle liegt inmitten einer 72 Hektar großen privaten Freifläche und Waldlandschaft mit atemberaubender Aussicht auf den Hafen von St. Ives und den Atlantischen Ozean.
Reiseablauf
Tag 1 – Ankunft in St. Ives
Kommen Sie in St. Ives an, checken Sie in Ihrer Unterkunft ein und erkunden Sie die hübsche Stadt und ihre Küste. Wenn es die Zeit erlaubt, können Sie eine Galerie besuchen und heute Abend gut essen.
Tag 2 – St. Ives nach Marazion und St. Michael’s Mount
Der St. Michael’s Way Der St. Michael’s Way ist Teil eines Wegenetzes, das nach Santiago de Compostela führt. Daher ist die heutige Wanderung eine kleine Pilgerreise für sich. Folgen Sie den Spuren der Pilger, die aus Irland und Wales kamen und ihre Schiffe verließen, um die Halbinsel zu Fuß zu überqueren, anstatt die gefährlichen Gewässer um Land’s End zu befahren, und dabei die Einheimischen bekehrten. Von St. Ives aus wandern Sie zur beeindruckenden Carbis Bay, bevor Sie landeinwärts zum Knill’s Monument mit herrlichem Blick auf die St. Ives Bay wandern. Anschließend folgt Bowl Rock, der angeblich von einem Riesen erschaffen wurde (er kommt in der kornischen Folklore häufig vor und wird für die felsige Landschaft verantwortlich gemacht, die Sie durchqueren werden). Danach folgt ein kurzer Aufstieg auf und über Trencom Hill, eine neolithische Hügelfestung. Ludgvan ist die nächste Sehenswürdigkeit – die Kirche diente als Treffpunkt für Pilger und ist einen Besuch wert. Anschließend geht es durch die vogelreichen Marazion-Sümpfe hinab zum Dorf Marazion und St. Michael’s Mount am Ende des Damms. Sie übernachten im Godolphin Hotel direkt am Strand.
(Mittelschwer: 4,5 Stunden Gehzeit (5,5 Stunden einplanen), 14,5 km (9 Meilen), Höhenunterschied 530 m). Alternativen: Keine Abkürzmöglichkeiten.
BESUCH VON ST. MICHAEL’S MOUNT: Bei Ebbe kann man zu Fuß nach St. Michael’s Mount gehen. Kleine Fähren verkehren, wenn der Damm unpassierbar ist. Ein Besuch der Burg und der Insel (und ggf. die Fähre) muss unter www.stmichaelsmount.co.uk im Voraus gebucht werden. Samstags geschlossen. National Trust-Anwesen – freier Eintritt für Mitglieder.
Tag 3 – Mousehole nach Porthcurno
Ein fantastischer, aber anstrengender und langer Wandertag, der für jeden etwas zu bieten hat. Mousehole (ausgesprochen „Mauzel“) ist der Ausgangspunkt der spannenden Küstenwanderung. Mousehole, benannt nach der kleinen Hafeneinfahrt, ist ein hübsches Dorf, dessen Charme einen leicht in seinen Bann zieht. Doch verweilen Sie nicht zu lange, denn Lamorna hat seinen Reiz: Im Hafen leben Robben, die man beim Frühstücksjagen und beim gemütlichen Fressen auf dem Rücken treibend beobachten kann. Von hier aus schlängelt sich der Weg wellig entlang der Küste, mit dramatischen Ausblicken rund um jede Landzunge: Leuchttürme, Schmugglerbuchten und sogar eine eisenzeitliche Hügelfestung, die es zu erkunden gilt. Die heutige Reise endet im hübschen Porthcurno. Sie übernachten dort im Sea View House.
(Mittelschwer: 6 Stunden zu Fuß von Mousehole (8 Stunden einplanen), 13,5 km (8,5 Meilen), CUSs 530 m. Bei Start in Penzance 1,5 Stunden/5,5 km hinzufügen.)
Tag 4 – Porthcurno nach Sennen Cove
Ein weiterer schöner Tag mit einer spektakulären Küstenwanderung beginnt im hübschen Porthcurno, das wohl vor allem für sein international bekanntes Minack Theatre, das faszinierende Telegraph Museum und seine atemberaubende Natur bekannt ist. Planen Sie etwas Zeit hier ein (Minack und Museum müssen vorab gebucht werden), bevor Sie die Klippen entlangwandern, mit Ausblicken, die von jeder Ecke aus reichen und teilweise bis zu den Scilly-Inseln reichen. Heute laufen wir den Aussichtspunkt Gwennap Head an und anschließend die lange, relativ ungestörte Wanderung um Land's End genießen, das selbst für sich genommen schon ein Wahrzeichen ist. Nachdem Sie neben dem Wegweiser für die allgegenwärtigen Selfies posiert haben, lassen Sie die Menschenmassen hinter sich und genießen Sie einen gemütlichen Spaziergang hinunter nach Sennen Cove, wo Sie Ihre Unterkunft direkt am Küstenpfad finden.
(Mittelschwer: 4,5 Stunden Gehzeit (6 Stunden einplanen), 11 km (7 Meilen), Höhenunterschied 650 m)
Tag 5 – Sennen Cove nach Pendeen
Die heutige Wanderung beginnt mit einer Umrundung der riesigen, goldenen Whitesand Bay, die bei Surfern beliebt ist, die die Wellen des Atlantiks genießen. Vorbei an Minenschächten (achten Sie darauf, dem markierten Weg zu folgen), hübschen Buchten, fantastischen Landzungen und alten Grabstätten geht es nach Cape Cornwall, das ursprünglich als Englands westlichster Punkt galt und sicherlich charmanter ist als sein Nachfolger. Nach dem Aufstieg zur Aussichtsstation am Kap führt der Weg nun durch das Kenidjack Valley und an den Überresten einer längst vergangenen Bergbauindustrie vorbei. Schornsteine und alte Bergwerksgebäude prägen diese Industrielandschaft unauslöschlich und erreichen ihren Höhepunkt kurz hinter den Botallack-Minen. Weiter geht es landeinwärts ins beschauliche Pendeen und von dort nach St. Just, wo Sie heute übernachten und ein wohlverdientes, hausgemachtes Abendessen genießen können. Sie können Pendee auch auslassen und direkt nach St. Just wandern.
(Mittelschwer: 5¾ Stunden Gehzeit (7¾ Stunden einplanen), 13½ km (8½ Meilen), CUSs 800 m).
Tag 6 – Pendeen nach St. Ives
Ein Tag voller Möglichkeiten. Wer mehr vom Landesinneren von West Penwith sehen möchte, folgt dem alten Tinner’s Way bis nach St. Ives und passiert dabei Steinkreise, Quoits und Menhire. Woon Gumpus Common, Men-An-Tol, die Ding Dong Mine und die Neun Jungfrauen wirken wie Sirenen und locken unvorsichtige Wanderer auf den Weg. Der Tinner’s Way stammt wahrscheinlich aus der Bronzezeit und der Zeit der Einführung der Metallverarbeitung und bietet ein Gefühl der Abgeschiedenheit, das man auf dem belebteren Küstenweg vermisst. Beim Abstieg zurück zum Meer erblickt man sowohl die Nord- als auch die Südküste und bekommt ein Gefühl vom Ende der Reise.
(Tinner’s Way: Mittelschwer: 6,5 Stunden Gehzeit (8,5 Stunden einplanen), 20 km (12,5 Meilen), Höhenunterschied 790 m)
Preise
Unsere Reise im Doppel-/Zweibettzimmer kostet 1.100,00€ pro Person.
(zzgl. Flug oder individuelle Anreise)
Einzelzimmerzuschlag 350,00€
Inklusive: Siehe oben
Bei Interesse, kontaktieren Sie uns bitte über das nebenstehende Formular und teilen Sie uns ihre Reisewünsche (Datum) mit.
Wir übersenden Ihnen gerne weitere Informationen.
Wir stehen ihnen bei Problemen und Fragen telefonisch und persönlich in deutscher Sprache zu jeder Zeit zur Verfügung.
St. Ives Cornwall experience
